Nachhilfeunterricht mit Mittagessen

Nachhilfeunterricht

Wegen der sozioökologischen Situation ist in den ländlichen tamilischen Gebieten in den Bergen und an der Ostküste im Batticaloa Distrikt Nachhilfeunterricht und ein gesundes Mittagessen zwingend notwendig um die Schulabbrüche so niedrig wie möglich zu halten.

Ausgangslage

Die sozioökonomische Lage in Sri Lanka, insbesondere in den ländlichen tamilischen Regionen wie der Uva-Provinz und dem Batticaloa-Distrikt, stellt Familien und Schulkinder vor grosse Herausforderungen. Besonders betroffen sind Kinder aus abgelegenen Bergdörfern in den Tee- und Gummiplantagen in denen Armut und Bildungsferne eng miteinander verflochten sind. Grösstenteils handelt es sich um Familien von Taglöhnerinnen und Plantagen-Arbeiterinnen, die auch heute noch unter sehr schlechten Bedingungen arbeiten und unter ärmsten Verhältnissen leben. Viele Eltern sind zudem gezwungen, im Ausland zu arbeiten, um ihre Familien ernähren zu können. Die Kinder bleiben bei den Großeltern, die häufig überfordert sind und dem Schulbesuch wenig Bedeutung beimessen. Ihre eigene Bildungserfahrung ist oft minimal, und viele der Grosseltern haben ihr Dorf nie verlassen. Das Bewusstsein für die Bedeutung schulischer Bildung fehlt – mit gravierenden Folgen: In manchen Gemeinden brechen Kinder bereits nach der 3. Klasse die Schule ab.

Notwendigkeit

Langfristig haben die mangelnde Schulbildung und ein Bildungsabbruch verheerende Auswirkungen. Den betroffenen Kindern droht ein Leben als Tagelöhnerinnen in Plantagen, mit kaum Chancen auf soziale Mobilität oder ein selbstbestimmtes Leben. Oft werden diese Kinder nach Colombo geschickt, um dort – wie vor Jahrzehnten – als Hausmädchen oder Dienstboten zu arbeiten. Bildung ist der einzige Weg, diesem Kreislauf der Armut zu entkommen.

Massnahmen

Der Alltag der Schulkinder beginnt beim Verlassen ihres Zuhauses, oft schon um 6 Uhr morgens. Der reguläre Unterricht endet um 13.30 Uhr. Nach einer kurzen Pause nehmen die Kinder mit Lernrückständen am Nachhilfeunterricht teil, der bis 16 Uhr dauert. Ohne eine gehaltvolle Mahlzeit am Mittag wäre dieser zusätzliche Unterricht kaum zu bewältigen. Lankahelp sorgt daher für ein ausgewogenes Mittagessen bestehend aus protein- und vitaminreichen Zutaten wie Mungobohnen, Kichererbsen, Süsskartoffeln, Sojabohnen, Samposa und – sechs Mal pro Woche eine Frucht. Viele Kinder besuchen die Schule hauptsächlich, weil sie dort eine warme Mahlzeit erhalten – oft die einzige des Tages!

Zielsetzung

Durch die Nachhilfeeinheiten erhalten die Kinder gezielte Förderung in zentralen Fächern und können Bildungsrückstände aufholen. Über 800 Kinder in 26 Schulen profitieren derzeit von diesem Angebot. In den weiterführenden Schulen zeigt sich der Erfolg besonders deutlich: Kinder, die durch die Nachhilfe wieder aufholen konnten, nehmen erfolgreich am regulären Unterricht teil, während neue, schwächere Schülerinnen für den Nachhilfeunterricht nachrücken.

Lankahelp setzt daher auf einen ganzheitlichen Ansatz: Der Nachhilfeunterricht in Kombination mit einer gesunden, warmen Mahlzeit soll den Kindern nicht nur bessere Bildungschancen ermöglichen, sondern auch Anreize schaffen, regelmässig zur Schule zu kommen. Neben der täglichen Verpflegung finanziert Lankahelp den Unterricht, die Löhne der Lehrpersonen und die Unterrichtsmaterialien.

Nur mit kontinuierlicher Unterstützung kann dieses wichtige Projekt langfristig aufrechterhalten und ausgebaut werden.