Diese Schulabbrüche wiederum haben auch langfristige negative Auswirkungen für die Kinder, wie beispielsweise erhebliche Einbussen bei zukünftigen Berufs- und Verdienstmöglichkeiten. Mehrheitlich droht diesen Kindern und Jugendlichen das Schicksal als Tagelöhner*innen in Tee- oder Gummiplantagen arbeiten zu müssen.
Lankahelp bietet Nachhilfeunterricht in diesen Gebieten an und finanziert Löhne für Lehrer*innen, das Unterrichtsmaterial / Arbeitsblätter und das Mittagessen für die Kinder.
Mittagsverpflegung:
Die Schulkinder verlassen ihr Zuhause um 6 Uhr morgens, versehen mit einem Essenspaket, welches normalerweise um 10 Uhr in der Schule gegessen wird. Der offizielle Unterricht endet um 13.30 Uhr. Die jüngeren Kinder gehen dann nach Hause. Für die älteren Kinder beginnt, nach einer etwa halbstündigen Pause, der Nachhilfeunterricht und dauert bis 16 Uhr. Während dieser Mittagspause, nach etlichen Stunden Unterricht, müssen die Kinder mit einer nahrhaften Mahlzeit versorgt werden, damit ihre Aufmerksamkeit gewährleistet ist bzw. bleibt.
Das Essen der Kinder in den Plantagen besteht immer nur aus Reis und Curry. Kinder der Tagelöhner*innen bekommen nie Früchte, da diese zu teuer sind. Daher ist eine vitamin- und proteinreiche Mahlzeit angezeigt, bestehend aus lokalen Produkten mit einem hohen Nährwert, wie z.B. Mungobohnen , Kichererbsen, Kuherbsen (Sojabohnen), Süsskartoffeln, Samposa und 6 x wöchentlich eine Frucht.
Die Kosten für ein gesundes Mittagessen beträgt ca. 65 Rupie (CHF 0.30) pro Kind. Mehr als 800 Kinder bekommen Nachhilfeunterricht und ein gesundes Mittagessen.